Startseite über perComp Kontakte Suche 

Diese Seite wurde zuletzt am 14.02.2019 um 09:57 Uhr geändert.

Eine ganze Reihe von Fragen, die an unseren Hotline-Service gerichtet werden, wiederholen sich in ähnlicher Form. Solche Fragen und die zugehörigen Antworten sind in dieser FAQ zusammengestellt. In der folgenden Tabelle sind zunächst alle Fragen aufgelistet.

Weitere Themen finden sich in der Knowledge Base.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit
und freuen uns, auch im näch­sten Jahr für Sie da zu sein.

Termine 2024

11. - 14.03. WithSecure Training
03. - 06.06. WithSecure Training

Aktuelle Versionsnummern

Policy Manager 15.30/16.01
Client Security 15.30/16.00
Client Security Mac 15.03
Linux Security 64 12.00
Server Security 15.30/16.00
E-Mail und Server Security 15.10
Atlant 1.0

Remote-Support

Wir helfen wir unseren Kunden telefonisch, per E-Mail und über Remote-Support (z.B. über TeamViewer).

Kunden mit Gold-Support erhalten Remote-Support in der Regel kostenfrei.

Sprechen Sie uns an.

Richtlinien-Audit

Wir überprüfen den Zustand Ihrer F-Secure-Installation.
Sprechen Sie uns an.

Kryptotrojaner-Audit

Wir überprüfen den Zustand Ihres Kryptotrojaner-Schutzes.
Sprechen Sie uns an.

Über 30 Jahre IT-Erfahrung

Sicherheitsprodukte, Akademie und Gold-Support:

Das kann nur perComp.

 

F-Secure Capricorn FAQ
Diese Seite wurde zuletzt am 14.02.2019 um 09:57 Uhr geändert.

Was ist Capricorn?

F-Secure hat über die automatischen Updates die Aquarius-Engine durch eine neue Engine, die Capricorn genannt wird, ersetzt.

Was sind die Vorteile?

  • Capricorn hat eine erheblich kleinere Datenbank mit den Malware-Definitionen (ca. 75% kleiner). Dadurch wird auch weniger Netzwerk-Bandbreite benötigt.
     
  • Die neue Engine belastet CPU und IO weniger.
     
  • Fehlalarme sollen noch seltener auftreten.

Wann findet der Wechsel statt?

Client Security 13 und neuer wurden ab dem 01.02.2019 aktualisiert, 12er-Versionen und älter am 05.02.2019.

Was ändert sich für mich?

Sehr wenig. Nach dem Download und der Inbetriebnahme der neuen Engine Anfang Februar werden Malware-Alarme etwas andere Erkennungs-Namen nennen, beispielsweise meldet Aquarius ein Sample "Trojan.Agent.DIVR" und Capricorn das selbe "Trojan.TR/Agent.kewun".

Auch mit Capricorn gilt nach wie vor: Wenn ein Fehlalarm auftritt, sollten Sie uns die Alarm-Meldung und die betroffene Datei schicken.

Unter Windows 32 Bit funktioniert bei 11er-Versionen und älteren (die seit Jahren nicht mehr offiziell unterstützt werden) die Umstellung auf Capricorn nicht. Sie bekommen seit 05.02.2019 keine aktuellen Virus-Signaturen mehr. Betroffen sind Anti-Virus für Workstations, Client Security, Server Security und E-Mail und Server Security.

Was muss ich tun?

Sie müssen hier nichts tun. Es ist kein Fall bekannt, in dem der Wechsel nicht geklappt hat.

Lassen Sie sich nicht verwirren: In den Protokollen und Statistiken der 12er-Versionen und älter wird auch die Capricorn-Engine als Aquarius angezeigt, bei Version 13 und höher als Capricorn.

Impressum Datenschutz