Termine
18. - 21.01. |
F-Secure Training online |
03.02. | F-Secure Workshop online |
18.02. | F-Secure Workshop online |
22. - 25.03. |
F-Secure Training |
Remote-Support
Wir helfen wir unseren Kunden telefonisch, per E-Mail und über Remote-Support (z.B. über TeamViewer).
Kunden mit Gold-Support erhalten Remote-Support in der Regel kostenfrei.
Sprechen Sie uns an.
Richtlinien-Audit
Wir überprüfen den Zustand Ihrer F-Secure-Installation.
Sprechen Sie uns an.
Kryptotrojaner-Audit
Wir überprüfen den Zustand Ihres Kryptotrojaner-Schutzes.
Sprechen Sie uns an.
Über 30 Jahre IT-Erfahrung
Sicherheitsprodukte, Akademie und Gold-Support:
Das kann nur perComp.
Hinweise zur PSB-Firewall
Die F-Secure-Firewall ersetzt und erweitert auf Workstations die lokale Windows-Firewall.
perComp-Standardeinstellung
In der perComp-Standardeinstellung "Büro mit laxer Firewall" ist der Paketfilter so konfiguriert, dass eingehende Verbindungen zu lokalen Datei- und Drucker-Freigaben zugelassen werden.
Diese Dienste werden zugelassen:
- Windows Networking (NetBIOS)
- SMB
- ICMP
Mit diesen Einstellung kann in üblichen kleineren Büros ohne Einschränkungen gearbeitet werden.
höhere Sicherheit
Eine sichere Konfiguration lässt keine eingehenden Verbindungen zu, auch nicht auf lokale Datei- und Drucker-Freigaben. Beispielsweise, um Kryptotrojaner abzuhalten, Dateien über SMB zu verschlüsseln.
Erreicht werden kann dieser Schutz über die lokale Benutzeroberfläche und das Firewall-Profil "Büro".
Empfehlung
perComp empfiehlt: Arbeiten Sie für Datei- und Druckvorgaben mit Servern. Dann erreichen Sie mit einer strikteren Firewall-Konfiguration eine höhere Sicherheit, beispielsweise in dem PSB-Portal-Profil "Büro mit strikter Firewall", in dem alle eingehenden Verbindungen blockiert werden.
Fragen?
Antworten finden Sie bei unserer Support-Hotline.