Startseite über perComp Kontakte

Web Club

1988 wurde WithSecure gegründet, damals unter dem Namen DataFellows.

Willkommen auf den Seiten des WithSecure Web Clubs. Sie finden hier letzte Informationen und bei Bedarf Aktualisierungen.

F-Secure Business heißt seit 2022 WithSecure. Gegründet wurde die Firma 1988 unter dem Namen DataFellows.

Die Business-Produkte heißen inzwischen auch WithSecure, Consumer-Produkte weiterhin F-Secure.

Wir empfehlen unseren Kunden, diese Seite über das RSS-Feed zu abonnieren.

Termine

17. - 20.11. WithSecure Training
2026  
19. - 22.01. WithSecure Training
20. - 23.04. WithSecure Training
14. - 15.06. WithSecure Anwendertreffen
16. - 17.06. WithSecure Training

Aktuelle Versionsnummern

Policy Manager 16.10
Client Security 16.01
Client Security Mac 16.02
Linux Security 64 12.00
Server Security 16.01
E-Mail und Server Security 16.00
Atlant 1.0

Remote-Support

Wir helfen wir unseren Kunden telefonisch, per E-Mail und über Remote-Support (z.B. über TeamViewer).

Kunden mit Gold-Support erhalten Remote-Support in der Regel kostenfrei.

Sprechen Sie uns an.

Richtlinien-Audit

Wir überprüfen den Zustand Ihrer F-Secure-Installation.
Sprechen Sie uns an.

Kryptotrojaner-Audit

Wir überprüfen den Zustand Ihres Kryptotrojaner-Schutzes.
Sprechen Sie uns an.

Über 35 Jahre IT-Erfahrung

Sicherheitsprodukte, Akademie und Gold-Support:

Das kann nur perComp.

Business Suite vs. Elements Endpoint Protection

Dieser Artikel versucht zu klären:

  • Was sind die Unterschiede zwischen Client Security und Endpoint Protection?
  • Was sind die Vor- und Nachteile?
  • Lohnt sich der Umstieg?

Beide Produkte basieren auf dem selben Kern, dem sogenannten OneClient, und sind daher weitestgehend kompatibel.

Vergleich

Schutz Business Suite Elements Endpoint Protection
Virus-Definitionen und
Engine-Updates
Updates online,
Umsetzung lokal 
Updates online,
Umsetzung lokal
Objekt-Reputation Abfragen online,
Cache lokal
Abfragen online,
Cache lokal
Verhaltensüberwachung lokal lokal
Verwaltung Business Suite Elements Endpoint Protection
Zentrale Verwaltung Aktualisierung der Richtlinien on premise Aktualisierung der Richtlinien online
... ohne Internet-Zugriff ja nein
... ohne Verbindung zum on premise Server nein ja
... über WithSecure-Proxy ja: Policy Manager Proxy ja: Elements Connector
Alarmierung per E-Mail ja ja
Zugriff durch perComp nein konfigurierbar
Programm-Updates durch den Admin automatisch online, steuerbar
Datenschutz Business Suite Elements Endpoint Protection
Datenschutz alle Daten bleiben in der EU
alle Dokumente bleiben lokal
WithSecure arbeitet nach DSGVO und ISO 27001
alle Daten bleiben in der EU
alle Dokumente bleiben lokal
WithSecure arbeitet nach DSGVO und ISO 27001
Plattformen und Schutzmodule Business Suite Elements Endpoint Protection
unterstützte Plattformen Windows, Linux, MacOS, Exchange, ... Windows, Linux, MacOS, Android, iOS, Exchange online, SharePoint online, ...
weitere Schutzmodule Spam-Filter für Exchange Endpoint Detection & Response, Exposure Management, ...

Migration Business Suite nach Elements

Lizenz: 
Normalerweise sind die Elements-Lizenzen etwas günstiger, die TCO ebenfalls. Die Lizenzen können jederzeit dynamisch umgestellt werden. Ein Parallelbetrieb von Policy Manager und Elements Portal ist problemlos möglich.

Endgeräte:
Geräte mit z.B. Client Security oder Server Security können per Richtlinie vom Policy Manager in das Elements Portal verschoben werden. Softwareverteilung und lokale Installation werden ebenfalls unterstützt.

Einstellungen: 
Die Einstellungen im Policy Manager und im Elements Portal sind aufgrund der identischen Schutz-Basis "OneClient" überwiegend identisch.
Daher können die Einstellungen direkt 1:1 vom Policy Manager in das Elements Portal.
Einige Kunden nutzen die Gelegenheit, die teilweise sehr alten, gewachsenen Einstellungen loszuwerden, und starten mit den Standard-Einstellungen und nur wenigen Anpassungen.

Unterstützung durch perComp:
Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration der Lizenz, der Endgeräte und der Einstellungen. Häufig ist diese Unterstützung komplett durch unseren Gold-Support, der in den normalen Elements-Lizenzen enthalten ist, ohne Zusatzkosten abgedeckt.

Dauer des Migrations-Projektes:
Die komplette Migration dauert im besten Fall eine Stunde.

Wer macht was?

WithSecure: Betrieb der Elements-Plattform, Programm-Pflege der Schutzlösungen und des Portals, Verteilen von Updates, Support als Reserve

perComp: Gold-Support, optional eingehende Beratung

Kunde: Ausrollen der Schutzprodukte, Verwalten von Einstellungen und Alarmen (auch: Backup der Richtlinien)

Mini-FAQ

Wie lange ist die ungefähre Dauer nach Vertragsabschluss, bis die Lösung im Einsatz ist?
Ab ca. eine Stunde, siehe oben. Selbst bei großen Organisationen wird selten ein Arbeitsaufwand von 4 Stunden überschritten.

Braucht jeder Client eine Internet-Verbindung?
Ja. Um Clients einzubinden, die keine direkte Verbindung zum Internet haben, ist der Einsatz eines Proxys (Elements Connector) möglich. Die Lizenz für den Elements Connector ist in jeder Elements-Lizenz enthalten. Offline-Zeiten (auch längere) werden problemlos überbrückt.

Wie verhält sich das System bei einem Angriff, wenn es zu dem Zeitpunkt nicht am Netzwerk befunden hat?
Der Schutz ist unabhängig von der Tatsache, ob das System sich im LAN, in privaten oder öffentlichen Netzwerken befindet. Im Offline-Modus schützt EPP weiterhin das System.

Findet die Kommunikation zwischen uns auf Deutsch statt?
Die komplette Kommunikation läuft auf Deutsch über perComp. Auch das Portal und die lokale Bedienoberfläche sind komplett Deutsch.

Finden regelmäßige Sicherheitsbesprechungen statt?
Diese Leistung ist optional und kann über das Consulting bei perComp gebucht werden.

Bei wie vielen Kunden ist die Elements-Lösung im Einsatz? Wie viele Endgeräte werden geschützt?
WithSecure Elements schützt weltweit ca. 200.000 Organisationen auf mehreren Millionen Systemen.

Gesamtkosten (TCO)

Wie verringert die Elements-Lösung die TCO gegenüber einer On-Premise-Lösung?

  • automatische Aktualisierung (auch der Programm-Versionen)
    Endpunkt-Clients erhalten automatisch Client-, Sicherheits- und Datenbank-Updates. Das minimiert den Zeitaufwand für Updates und Wartung
  • kein eigener Server
    Da es sich um einen gehosteten Dienst handelt, müssen Sie auf dem Server weder Hardware noch Software installieren oder Wartungsaufgaben übernehmen - ein Browser genügt. 
  • ständige Erreichbarkeit aller verwalteten Geräte an allen Standorten, im Homeoffice und unterwegs, auch ohne VPN-Verbindung
    Die Kommunikation zwischen Konsole und Endpunkt erfolgt in Echtzeit. So können IT-Administratoren die Sicherheit der Umgebung ohne durch Abrufintervalle entstehende Unterbrechungen oder Verzögerungen verwalten und überwachen.
    Im Wesentlichen ermöglicht dies IT-Administratoren, Änderungen in einem Arbeitsgang zu konfigurieren, bereitzustellen und zu validieren.

Quelle: WithSecure Elements Endpoint Protection Produktübersicht - Risiken, Komplexität und Ineffizienz reduzieren

Weitere Infos

Diese Seite wurde zuletzt am 24.10.2025 um 11:01 Uhr geändert.

Impressum Datenschutz