Termine
27. - 30.09. | WithSecure Training online |
28. - 30.09. | Virus Bulletin Conference Prag |
07. - 10.11. | WithSecure Training |
22. - 25.11. | WithSecure Training |
Aktuelle Versionsnummern
Policy Manager | 15.30 |
Client Security | 15.30 |
Client Security Mac | 15.03 |
Linux Security 64 | 12.00 |
Server Security | 15.30 |
E-Mail und Server Security | 15.10 |
Atlant | 1.0 |
Remote-Support
Wir helfen wir unseren Kunden telefonisch, per E-Mail und über Remote-Support (z.B. über TeamViewer).
Kunden mit Gold-Support erhalten Remote-Support in der Regel kostenfrei.
Sprechen Sie uns an.
Richtlinien-Audit
Wir überprüfen den Zustand Ihrer F-Secure-Installation.
Sprechen Sie uns an.
Kryptotrojaner-Audit
Wir überprüfen den Zustand Ihres Kryptotrojaner-Schutzes.
Sprechen Sie uns an.
Über 30 Jahre IT-Erfahrung
Sicherheitsprodukte, Akademie und Gold-Support:
Das kann nur perComp.
Fragen
Allgemein
- Kann ich die Client Security ohne Policy Manager als Einzelplatz installieren?
- Wie kann ich Pakete lokal installieren?
- Wie kann das Produkt komplett deinstalliert werden?
Anti-Virus
- Kann ich zwei verschiedene Anti-Virus-Programme auf einem Computer installieren?
- Wie kann der Virenschutz getestet werden?
- Kann der Anti-Virus passwortgeschützte Archive scannen?
Automatic Update Agent
Policy Manager Console
- Wie werden neue Programme installiert, wenn ich ein Update erhalte?
- Wie kann ein Backup der Policy Manager Console erstellt werden?
Policy Manager Server
- Wie kann der Policy Manager Server auf einen anderen Computer verschoben werden?
- Wie kann ein Backup des Policy Manager Servers erstellt werden?
Support
- Wie erreiche ich den F-Secure-Support?
- Was benötigt der Support im Fall eines Fehlers?
- Wie wird ein FSDIAG-Report erstellt?
- Wie schicke ich eine verdächtige E-Mail zur Analyse ein?
Glossar
Hotline
Antworten
Allgemein
Wie kann das Produkt komplett deinstalliert werden?
Normalerweise werden F-Secure -Produkte über das Windows-Startmenü (Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Software) oder über die Policy Manager Konsole deinstalliert. Unter Mac findet sich die Deinstallation über den Finder unter Programme - F-Secure - Uninstall F-Secure Mac Protection. Wenn aber Probleme bei einer Neuinstallation auftreten, muss das Produkt eventuell vollständig entfernt werden. Hierfür können Sie für Windows ein spezielles Deinstallations-Tool beim Support anfordern.
Anti-Virus (AV)
Kann ich zwei verschiedene Anti-Virus-Programme auf einem Computer installieren?
Es sollten nie verschiedene Anti-Virus-Programme gleichzeitig als Hintergrundschutz auf einem Rechner installiert sein. Im schlimmsten Fall führt ein Konflikt zwischen diesen zum totalen Datenverlust auf dem betroffenen Rechner.
Kann der Anti-Virus passwortgeschützte Archive scannen?
Nein, der Anti-Virus kann in Archiven, die mit einem Passwort geschützt sind, keine Viren finden. Sobald aber eine infizierte Datei aus einem solchen Archiv extrahiert wird, findet der Anti-Virus die Infektion.
F-Secure Automatic update Agent (AUA)
Welche Ports benutzt der AUA?
Der AUA benutzt zur Kommunikation die folgenden Ports.
Quelle | Ziel | Ports | Bemerkung |
---|---|---|---|
AUA | Root-Server | TCP >1023 => 80 (HTTP) | bzw. IP und Port des HTTP-Proxys |
AUA | PMS | TCP >1023 => 80 (HTTP) | bzw. angepasster PMS-Host-Port |
AUA | AUA | TCP und UDP >1023 => 12110 | Ports wie über die PMC eingestellt: Neighborcast; normalerweise deaktiviert |
ORSP-Client | Root-Server | TCP >1023 => 80 (HTTP) | bzw. IP und Port des HTTP-Proxys |
F-Secure Policy Manager Console (PMC)
Kann ich die Client Security ohne Policy Manager als Einzelplatz installieren?
Client Security und Anti-Virus für Workstations unterstützen seit Version 10.00 aus Lizenz-Gründen keine Einzelplatz-Installationen mehr. Jeder installierte Client muss einem Policy Manager (und somit auch dessen Lizenz) zugeordnet sein. Eine ausführbare Datei (EXE), die außerhalb des Policy Managers verwendet werden könnten, wird von F-Secure nicht mehr zur Verfügung gestellt. Generell ist dieses auch für Systeme, die den Policy Manager Server nur zum Installations-Zeitpunkt erreichen können, kein Problem. Ist der Policy Management Server später nicht mehr erreichbar, laden die Clients Ihre Signaturen automatisch von den F-Secure Web-Servern.
Sollten in Ihrer Umgebung eine Einzelplatz-Installation zwingend erforderlich sein, so sprechen Sie uns bitte direkt telefonisch an.
Für manuelle Installationen von Anti-Virus und Client Security wird ab dieser Version also keine EXE-Datei mehr benutzt, sondern eine MSI-Datei aus der Policy Manager Console exportiert.
Wie kann ich Pakete lokal installieren?
Mit einem vorkonfigurierten Installationspaket
- Unter Installation - Installationspakete... markieren Sie in der Policy Manager Console das gewünschte Paket. Klicken Sie dann auf Export. Speichern Sie die Datei nicht unter dem Tateityp ".jar", sondern ".msi". Nehmen Sie in den folgenden Dialogboxen alle notwendigen Einstellungen vor. Achten Sie insbesondere auf den korrekten Keycode. Um die Client-Installation durchzuführen, muss nur diese Datei auf dem Zielrechner gestartet werden. Sie können selbstverständlich dafür ein Tool Ihrer Wahl einsetzen, z. B. Microsoft SMS, Login-Skripte oder Novell ZenWorks. Beachten Sie auch, dass Administratorrechte für die Installation vorausgesetzt werden.
Mit einer .EXE-Datei
- Führen Sie einfach lokal auf den Computern das Setup aus
Nach der Installation ist teilweise noch keine Benutzeroberfläche vorhanden, wenn nicht automatisch ein Neustart des Rechners verlangt wird. Die notwendigen Dienste und Geräte sind aber bereits aktiv.
Der Client sendet nach der Installation eine Autoregistrierung an die Policy Manager Console. Über die Funktion Automatisch registrierte Hosts Importieren und anschließendes Verteilen der Richtlinie können Sie dann diesen Rechner in Ihre Struktur einbinden.
Beachten Sie hierzu auch die Kurzeinführung und die weitere Dokumentation in unserem Web Club unter Handbücher.
Wie werden neue Programme installiert, wenn ich ein Update erhalte?
Sie sollten zunächst - soweit vorhanden - die neue Version der Policy Manager Console und des Policy Manager Server installieren. Um eine neue Programmversion z. B. von der Client Security, auf die bereits administrierten Rechner zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Importieren Sie das erhaltene JAR-Paket in die Policy Manager Console (Installation - Installationspakete - Importieren).
- Markieren Sie den Rechner oder die Rechnergruppe, die dieses Update erhalten soll. Wählen Sie im Fenster rechts aufrüsten aus und lassen sich durch den Assistenten leiten.
- Verteilen Sie diese neue Policy, damit die Installation auf den Clients durchgeführt wird.
Beachten Sie hierzu auch die Kurzeinführung und die weitere Dokumentation in unserem Web Club unter Handbücher.
Glossar
Hier folgt eine Liste der verwendeten Abkürzungen:
Abk. | Beschreibung |
---|---|
AUA | Automatic Update Agent (Nachfolger des BW) |
AUS | Automatic Update Server (Komponente des PMS) |
AV | Anti-Virus |
BW | BackWeb-Client (Vorgänger des AUA) |
CS | Client Security |
EPP | Endpoint Protection |
ESS | E-Mail und Server Security |
FS | F-Secure |
FSAV | F-Secure Anti-Virus |
FSCS | F-Secure Client Security |
FSLS | F-Secure Linux Security |
FSMA | F-Secure Management Agent |
FSPM | F-Secure Policy Manager (enthält PMS mit AUA und AUS sowie PMC) |
FW | Firewall |
GUTS2 | Global Updates Transport Service (AUA-Protokoll ab Client Security 13) |
ICAP | Internet Content Adaption Protocol (IGK) |
IGK | Internet Gatekeeper (Vorgänger des Atlant) |
IS | Internet-Schutzschild (Schutzkomponente der CS) |
MBR | Master Boot Record. Enthält Partitionstabelle und Boot-Loader. |
ORSP | Object Reputation Service Protokoll (für Bewertungen über Cloud-Anfragen) |
OSA | Offload Scanning Agent (Gegenstück zum SRS auf dem Client, Teil der SVCE) |
PCP | PC Protection (Stand-Alone-Version der CS) |
PMC | Policy Manager Console |
PMP | Policy Manager Proxy (HTTP-Proxy für Virus-Signaturen) |
PMS | Policy Manager Server |
PSB | Protection Service for Business, heute Elements EPP |
SRS | Scanning and Reputation Server (Scan-Server für virtuele Maschinen, Teil der SVCE) |
SS | Server Security |
SVCE | Security for Virtual and Cloud Environments |
SWUP | Software Updater (Schutzmodul der Premium-Versionen) |
VSP | Virus & Spy Protection (Anti-Virus und Anti-Spyware) |
Vor-Ort-Support
Es ist gut, wenn Sie selbständig mit den F-Secure-Produkten umgehen können. Oft ist es aber günstiger, wenn wir zu Ihnen kommen und Ihnen helfen oder etwas zeigen, bevor Sie viel Zeit investieren. Fordern Sie gerne ein Angebot für Vor-Ort-Support an. Im Gold-Support ist hierfür ein Rabatt enthalten.
Weitere Support-Seiten
Weitere englischsprachige Informationen finden Sie auch bei der F-Secure Corporation unter Product Support.